Das Fasten ist der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für begrenzte Zeit. Bei richtig durchgeführtem Fasten besteht gute Leistungsfähigkeit ohne Hungergefühl. Fasten betrifft den gesamten Menschen in seiner Körper-Seele-Geist-Einheit.
Unverzichtbar beim Fasten sind:
- eine ausreichende (mind. 2,5L /Tag) Kalorie freie Flüssigkeitszufuhr (Wasser, Mineralwasser, Kräutertee) sowie natürliche Nahrungs- Anteile in flüssiger Form wie Gemüsebrühe, Obst-und Gemüsesäfte und etwas Honig, max. 500 kcal / Tag insgesamt
- die Förderung der Ausscheidungsvorgänge über Darm, Leber, Nieren, Lungen und Haut
- die Einstellung eines Gleichgewichtes zwischen Bewegung und Ruhe
- sorgfältiger Kostaufbau nach dem Fasten und Hinführung zu einem gesünderen Lebensstil
Der menschliche Organismus verfügt aufgrund seiner Physiologie über die Möglichkeit der „Ernährung von innen“ aus eigenen Nahrungsreserven.
Dabei treten Veränderungen im Stoffwechsel und in der Psyche auf, die in der methodischen korrekten Durchführung des Fastens durch Fastenleiter dann unbedingt beachtet werden müssen. (Auszug aus: Leitlinien zur Fastentherapie nach der Ärztegesellschaft Heilfasten & Ernährung e.V.)
Das Fasten ist so alt, solange es Menschen gibt. Auch Fasten als Heilmethode wurde in vielen Kulturen der Erde schon früh angewandt, so hat auch vor über 2.400 Jahren Hippokrates das Fasten vorbeugend und als Therapie erwähnt und benutzt.
Der heutige Mensch ist in seinem Berufsalltag vielseitigen Situationen ausgesetzt wie Fehlernäherung, Umweltbelastung, Verkehr, Stress, Multitasking, Bewegungsmangel, Hyperinformation, Konsum, Abkehr von der Stille, Verlust der inneren Mitte.
Fasten ist ein ganzheitlicher Ansatz und schließt Körper, Seele und Geist ein.
Fasten für Gesunde bietet die Möglichkeit des rechtzeitigen Abschaltens und Umschaltens und der Neuordnung.
Fasten für Kranke (Heilfasten) wird in vielen Naturheil-Kliniken erfolgreich als Naturheilmethode angewandt, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und den Weg zur Gesundung vorzubereiten.
Das Fasten bietet dir persönlich die Möglichkeit, selbst an deinem Gesundbleiben oder an deiner Wieder-Gesundung aktiv mitzugestalten. Manager unter hohem Erfolgs-und Leistungsdruck, berufstätige Mütter mit einer hohen Doppelbelastung für Familie und Beruf, gesundheitsbewusste Familien mit oder ohne Kinder:
Für alle bietet der alte Erfahrungsweg des Fastens belastendes und nicht notwendiges abzuwerfen um neu geboren zu werden.
Damit das Mögliche entsteht,
muss immer wieder das Unmögliche versucht werden(Hermann Hesse)
