der einzig nachhaltige Weg zur Gesundung
Kein Glück wie das, wenig Pflichten zu haben.
Kein Unglück wie das, Viele Sorgen zu haben.
Nur wer von vielen Pflichten geplagt wird,
weiß wie glücklich es macht, wenige zu haben(Hung Ying-Ming)
Die folgenden vier Themen-Felder charakterisieren im Allgemeinen unseren Alltag:
- Familien-leben: Haus, Kinder, Schule, Partnerschaft, Wohlstand
- Berufs-leben: Ausbildung, Weiterbildung, Arbeitsplatz, Karriere
- Hobby-erleben: Ausgleich, Sport, Wandern, Begabungen entwickeln, Freunde, Kulturprogramme
- Selbst-verwirklichen: Psychische und physische Gesundheit, mich selbst, Religion, Nächstenliebe
Stellen wir uns abends vor einen Spiegel und fragen uns, wie viel meiner Tageszeit, meiner Konzentration, Sorge und Fürsorge habe ich den oben genannten vier Themen gewidmet, sehen wir oft, dass ein Großteil meiner täglichen Bemühungen nach außen gerichtet sind, für Beruf und Wohlstand. Wir sind an der Grenze, häufiger als uns recht ist. Und sind dadurch auf dem besten Weg, unsere Gesundheit aufs Spiel zu setzen.
Die vier Themenbereiche gleichzeitig inhaltlich reich und stressfrei zu leben und glücklich und zufrieden sein bedeutet, dass unser inneres und äußeres Leben sich in einem Gleichgewicht befindet. Eine Verschiebung zeitlich oder inhaltlich zu einem oder zwei der vier Themenfeldern bringt uns nach gewisser Zeit aus unserer Lebensbalance und wir gehen unsere eigenen Mitte verloren.
Zur Mitte zurückfinden ist möglich, wenn du zur Mitte zurückfinden willst. Eine Entscheidung ist notwendig und dann ein konsequentes Tun: Prioritäten neu definieren; äußere Ziele reduzieren, bescheidener leben um die innere Fülle erleben zu können, das heißt auch, mehr Zeit haben für die innere Welt.

In der Fastenzeit bringen wir Körper und Seele zur Ruhe. Die Fastenzeit ist die beste Zeit über eine Neuordnung meines Lebens, nach zu denken und dann umzusetzen.
Angeleitet durch den Fastencoach unserer Fastenakademie, im Gruppengespräch oder im Einzelgespräch, werden deine Fragen über Lebenssinn und Lebensinhalt angesprochen und neu überdacht.